Bist du mindestens 18 Jahre alt?

FAIR AND GREEN

Nachhaltiger Weinbau mit Fair & Green

Wir haben uns als Gesellschaft dazu entschieden, dass wir Weinbau in Deutschland auch in Zukunft betreiben wollen. Dabei geht es nicht nur darum, auf einer landwirtschaftlichen Fläche Trauben anzubauen und daraus ein Genussmittel herzustellen.

Vielmehr geht es darum, die Weinberge als landschaftstypische Kulturlandschaft nicht nur zu erhalten, sondern in Zukunft durch die Nutzung dieser Kulturlandschaft einen aktiven Beitrag zur nachhaltigen Landwirtschaft insgesamt zu leisten. Sowohl im Weinbau selbst als auch als Vorbild für andere Kulturen.

Kriterien nachhaltigen Weinbaus

Der Weinbau ist dann nachhaltig, wenn er langfristig, d. h. über viele Generationen in die Zukunft gedacht, am gleichen Ort erfolgen kann. Nachhaltigkeit im Weinbau bedeutet die integrative und gleichberechtigte Berücksichtigung von wirtschaftlichen, ökologischen und gesellschaftlichen Zielen im Rahmen der Produktion. Es gilt das Prinzip des naturnahen Wirtschaftens. Einige Kriterien nachhaltigen Weinbaus nach FAIR’N Green Standard sind:

– Maßnahmen zum Erhalt der Biodiversität, zum Boden- und Gewässerschutz
– integrierter Pflanzenschutz mit Nachhaltigkeitsbewertung
– reduzierter Einsatz fossiler Brennstoffe anhand konkreter Verbesserungsziele, wofür Ökobilanz und Carbon Footprint Anhaltspunkte bieten

Genuss mit gutem Gewissen

Das FAIR’N GREEN-System bietet unseren Mitgliedern die nötige Flexibilität, um nachhaltigen Weinbau individuell und auf den jeweiligen Betrieb zugeschnitten zu betreiben. Gleichzeitig erfüllt jeder Betrieb klar definierte Mindestanforderungen und verpflichtet sich, seine Nachhaltigkeitsbewertung kontinuierlich zu verbessern.

Nachhaltiger Weinbau heißt daher: Genuss mit gutem Gewissen. Nachhaltige Weine mit FAIR’N GREEN-Zertifizierung erfüllen hohe Anforderungen in allen Bereichen der Nachhaltigkeit. Dazu gehört übrigens auch der moderate Konsum, weshalb wir gern entsprechende Kampagnen unterstützen.

Mehr Informationen erhalten Sie unter:

Fair and Green

 

Erste Region ohne Insektizide:

 

"Vorbildlich: Als erste Region deutschlandweit verzichtet das Ahrtal beim Weinbau komplett auf Insektizide. Zurzeit ist die Lese in vollem Gange - sowohl im Recher Herrenberg von Winzer Alexander Stodden, der konventionellen Weinbau betreibt, als auch beim Bio-Winzer Christoph Bäcker. Wie sie ihre Reben erfolgreich nachhaltig bewirtschaften, erzählen sie uns im Interview."

Das komplette Interview können Sie hier lesen:

http://www.swr.de/natuerlich/region-ahr-nachhaltige-wege-des-weinbaus